Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von DS Consulting
§1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Dienstleistungen
und Geschäftsbeziehungen zwischen DS Consulting, vertreten durch Denis Hamzić und Sandy
Smajic, mit Sitz in Maxstraße 3, 45127 Essen, und dem Kunden.
(2) Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden
ausdrücklich schriftlich vereinbart.
§2 Dienstleistungen und Leistungsbeschreibung
DS Consulting bietet professionelle Dienstleistungen in den folgenden Bereichen an:
1. Anerkennungsmanagement
• Beratung und Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Berufs- und
Hochschulabschlüsse in Deutschland
• Zusammenstellung und Prüfung erforderlicher Unterlagen
• Kommunikation mit den zuständigen Behörden und Kammern
• Unterstützung bei Übersetzungen und beglaubigten Dokumenten
• Begleitung bei Prüfungen oder Nachqualifikationen, falls erforderlich
2. Personalvermittlung
• Vermittlung von Fachkräften an Unternehmen in Deutschland
• Unterstützung bei Bewerbungsprozessen, Lebenslauf-Optimierung und
Vorstellungsgesprächen
• Prüfung und Beratung zu Arbeitsverträgen
• Unterstützung bei behördlichen Anträgen für ausländische Arbeitnehmer (z. B. Visa,
Blaue Karte EU)
• Begleitung des gesamten Onboarding-Prozesses
3. Backoffice-Management
• Administrative Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige
• Dokumentenmanagement und Büroorganisation
• Vertragsmanagement und Rechnungsstellung
• Buchhaltungsunterstützung (ohne Steuerberatung)
• Prozessoptimierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen
4. IT- und Informationssicherheitsberatung & Implementierung
• Sicherheits- und Risikoanalysen nach ISO 27001 und NIST
• Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Anforderungen
• Beratung zur Einführung und Verwaltung von MS365, Cloud-Diensten und ITInfrastruktur
• Penetrationstests und Schwachstellenanalysen
• Erstellung und Umsetzung von Datenschutz- und Sicherheitskonzepten
5. Business Consulting
• Strategische Unternehmensberatung für Startups, Selbstständige und KMUs
• Entwicklung von Geschäftsplänen und Marktanalysen
• Optimierung von Geschäftsprozessen und Digitalisierung
• Risikomanagement und Notfallplanung (Business Continuity)
• Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln und Subventionen
6. Digitalisierung
• Beratung zur digitalen Transformation und Automatisierung von Geschäftsprozessen
• Implementierung von digitalen Lösungen und Softwareintegration
• Optimierung von Workflows durch moderne Technologien
• Schulungen zu digitalen Tools und IT-Systemen
§3 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Die Preise für die Dienstleistungen variieren je nach Art der Leistung:
• Anerkennungsmanagement: 600–1200 €
• Personalvermittlung: 7–22 % des Bruttojahresgehalts
• Backoffice-Management: ab 25 €/Std.
• IT- und Informationssicherheitsberatung & Implementierung: ab 65 €/Std.
• Business Consulting: ab 60 €/Std.
• Digitalisierung: ab 60 €/Std.
(2) Alle Preise verstehen sich, soweit nicht anders angegeben, als Nettopreise zzgl. der jeweils
gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(3) Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
(4) DS Consulting behält sich das Recht vor, eine Anzahlung für bestimmte Dienstleistungen zu
verlangen.
§4 Vertragsabschluss
(1) Ein Vertrag kommt durch Unterzeichnung eines Vertragsdokuments oder durch Angebot
und Annahme durch den Kunden zustande. Ein Angebot von DS Consulting ist unverbindlich
und stellt lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebots durch den Kunden dar.
Der Vertrag wird erst mit der ausdrücklichen Annahme durch DS Consulting wirksam.
(2) Bei Online-Dienstleistungen oder Fernabsatzverträgen gelten die gesetzlichen Bestimmungen
gemäß § 312 BGB (Verbraucherverträge), § 312g BGB (Besondere Pflichten bei
Fernabsatzverträgen) sowie die Widerrufsrechte nach § 355 BGB.
(3) Sofern der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist, gilt kein gesetzliches
Widerrufsrecht. In diesem Fall gelten die vertraglich vereinbarten Stornierungs- und
Kündigungsbedingungen.
(4) Ergänzend gelten die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), insbesondere §§
145 ff. BGB (Angebot und Annahme), §§ 305 ff. BGB (AGB-Kontrolle) und §§ 631 ff. BGB
(Werkvertrag), sofern DS Consulting ein erfolgsbezogenes Ergebnis schuldet.
(5) Vertragsänderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform gemäß § 126 BGB oder
der elektronischen Form gemäß § 126a BGB, sofern nicht gesetzlich eine strengere Form
vorgeschrieben ist.
§5 Haftungsausschluss und Haftungsbegrenzung
(1) Grundsätzliche Haftung
DS Consulting haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten
Dienstleistungen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Eine weitergehende Haftung wird –
soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
(2) Haftungsbeschränkung bei einfacher Fahrlässigkeit
Für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden, haftet DS Consulting nur bei
der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die
Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Kardinalpflicht ist
eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(3) Haftungsausschluss für bestimmte Fälle
DS Consulting übernimmt keine Haftung für:
• Behördliche Entscheidungen, insbesondere Ablehnungen von Anträgen im Rahmen des
Anerkennungsmanagements oder der Personalvermittlung, die außerhalb unseres
Einflussbereichs liegen.
• Fehlverhalten oder grobe Fahrlässigkeit des Kunden oder Dritter, die außerhalb
unseres Verantwortungsbereichs liegen.
• Indirekte Schäden, entgangene Gewinne oder Folgeschäden, insbesondere durch
behördliche Verzögerungen, nicht zustande gekommene Arbeitsverträge oder technische
Probleme bei der Digitalisierung.
• Unternehmensentscheidungen, die auf Basis der Beratung von DS Consulting getroffen
wurden. Die letztendliche Verantwortung für Entscheidungen trägt der Kunde.
(4) Haftung für IT- und Sicherheitsdienstleistungen
DS Consulting haftet nicht für technische Fehler, Systemausfälle oder
Sicherheitsverletzungen, die durch Dritte verursacht wurden (z. B. Softwareanbieter, Hosting-
Provider oder externe Cyberangriffe). Sicherheitsmaßnahmen werden nach dem aktuellen Stand
der Technik implementiert, doch eine absolute Sicherheit kann nicht garantiert werden.
(5) Gesetzliche Haftung nach BGB
Unberührt bleiben die gesetzlichen Haftungsregelungen nach:
• § 280 BGB (Schadensersatzpflicht bei Pflichtverletzung)
• § 823 BGB (Haftung für unerlaubte Handlungen)
• § 276 BGB (Vorsatz und Fahrlässigkeit)
(6) Haftung für höhere Gewalt
DS Consulting haftet nicht für Verzögerungen oder Leistungsausfälle aufgrund höherer Gewalt
(z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen, Cyberangriffe, Streiks oder
andere unvorhersehbare Ereignisse, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen).
(7) Produkthaftung und Garantien
(1) DS Consulting übernimmt keine Haftung für Schäden aus fehlerhaften Produkten oder
Softwarelösungen Dritter, die in die Dienstleistungen integriert wurden.
(2) Garantien werden nur übernommen, wenn sie ausdrücklich und schriftlich vereinbart
wurden.
(8) Verjährung von Haftungsansprüchen
Ansprüche auf Schadensersatz verjähren innerhalb von einem Jahr ab Kenntnis des Schadens,
sofern nicht gesetzlich eine längere Frist gilt (z. B. bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit gemäß
§ 199 BGB).
§6 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB
Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, hat er das Recht, den Vertrag
innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt mit
Vertragsabschluss.
(2) Widerrufsbelehrung
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde DS Consulting mittels einer eindeutigen
Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss informieren. Zur Wahrung der
Frist reicht es aus, wenn die Mitteilung vor Ablauf der 14 Tage abgesendet wird.
Widerrufserklärung senden an:
DS Consulting
Maxstraße 3, 45127 Essen
E-Mail: office@ds-consulting.biz
AGB_DS_CONSULTING_v1
(3) Folgen des Widerrufs
• Falls der Kunde bereits Zahlungen geleistet hat, werden diese innerhalb von 14 Tagen
nach Eingang des Widerrufs zurückerstattet.
• Falls die Dienstleistung auf Wunsch des Kunden bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist
begonnen hat, kann ein anteiliger Wertersatz für die bereits erbrachte Leistung verlangt
werden (§ 357 Abs. 8 BGB).
(4) Ausschluss des Widerrufsrechts gemäß § 312g Abs. 2 BGB
Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn:
• Die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Kunde ausdrücklich zugestimmt
hat, dass DS Consulting mit der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.
• Es sich um eine individuelle, auf den Kunden zugeschnittene Dienstleistung handelt.
• Der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist.
§7 Datenschutz und Geheimhaltung
(1) Verarbeitung personenbezogener Daten
DS Consulting verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich gemäß der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Eine separate
Datenschutzerklärung wird dem Kunden vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt.
(2) Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke genutzt:
• Vertragsabwicklung und Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen
• Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
• Kundenkommunikation und Support
• Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
(3) Weitergabe von Daten an Dritte
• Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies für die
Vertragsdurchführung erforderlich ist (z. B. an Behörden im Rahmen des
Anerkennungsmanagements oder an IT-Dienstleister).
• Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht, es sei denn, der Kunde hat dem
ausdrücklich zugestimmt.
• Alle externen Partner sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
(4) Rechte des Kunden gemäß DSGVO
Der Kunde hat das Recht auf:
• Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
AGB_DS_CONSULTING_v1
• Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• Löschung der Daten („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO
• Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18
DSGVO)
• Datenübertragbarkeit in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)
Anfragen zu Datenschutzrechten können per E-Mail an [E-Mail-Adresse] gesendet werden.
(5) Speicherung und Löschung von Daten
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und darüber hinaus
für die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen gespeichert (z. B. 10 Jahre für steuerliche Daten
gemäß § 147 AO). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
(6) Geheimhaltungsvereinbarung
Beide Parteien verpflichten sich zur strikten Vertraulichkeit über sämtliche geschäftlichen und
personenbezogenen Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden.
• Dies gilt auch über das Vertragsende hinaus.
• Ausgenommen sind gesetzliche Offenlegungspflichten oder behördliche Anfragen.
(7) Datensicherheit
DS Consulting trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32
DSGVO, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu
schützen.
§8 Gewährleistung
(1) Leistungsbeschreibung und Sorgfaltspflicht
DS Consulting erbringt seine Dienstleistungen mit der gebotenen fachlichen Sorgfalt und nach
den allgemein anerkannten Standards der jeweiligen Branchen. Eine Erfolgsgarantie wird nicht
übernommen, insbesondere nicht für behördliche Entscheidungen oder unternehmerische
Entwicklungen des Kunden.
(2) Gewährleistung bei Dienstverträgen
Für Dienstleistungen im Bereich Beratung, Anerkennungsmanagement, Personalvermittlung,
Digitalisierung und IT-Services gelten die Vorschriften des Dienstvertragsrechts nach § 611 ff.
BGB.
• DS Consulting schuldet keinen konkreten Erfolg, sondern nur die fachgerechte
Erbringung der vereinbarten Dienstleistung.
• Der Kunde kann Beanstandungen innerhalb von 14 Tagen nach Leistungserbringung
schriftlich mitteilen. DS Consulting wird nachprüfen, ob eine Nachbesserung erforderlich
ist.
AGB_DS_CONSULTING_v1
(3) Gewährleistung bei Werkverträgen
Falls DS Consulting ein konkretes Ergebnis oder ein Werk (z. B. eine digitale Lösung oder ein
IT-Sicherheitskonzept) schuldet, gelten die Vorschriften des Werkvertragsrechts gemäß § 631
ff. BGB.
• Der Kunde hat nach Übergabe eine Prüfungsfrist von 7 Tagen, um Mängel zu melden.
• Liegt ein wesentlicher Mangel vor, hat DS Consulting das Recht auf Nachbesserung
oder Nachlieferung.
• Falls eine Nachbesserung fehlschlägt, hat der Kunde das Recht auf Minderung oder
Rücktritt vom Vertrag (§ 634 BGB).
(4) Ausschluss der Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen, wenn:
• Der Kunde die Dienstleistung fehlerhaft oder entgegen den Empfehlungen von DS
Consulting verwendet.
• Die Mängel durch Drittanbieter oder externe Faktoren verursacht wurden.
• Der Kunde die erbrachte Leistung eigenmächtig verändert oder angepasst hat.
(5) Verjährung von Gewährleistungsansprüchen
Gewährleistungsansprüche verjähren nach 12 Monaten ab Leistungserbringung, soweit nicht
gesetzlich eine längere Frist vorgeschrieben ist (z. B. bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
gemäß § 634a BGB).
§9 Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
(1) Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts
(CISG).
(2) Gerichtsstand
Sofern der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist, ist der Gerichtsstand für alle
Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag Essen, Deutschland.
• Falls der Kunde Verbraucher ist, gelten die gesetzlichen Regelungen nach § 29 ZPO
(Gerichtsstand des Wohnsitzes).
(3) Schlichtungsverfahren
DS Consulting nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
im Sinne des § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz) teil, es sei denn, eine Teilnahme
wird gesetzlich vorgeschrieben.
AGB_DS_CONSULTING_v1
(4) Änderung der AGB
DS Consulting behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern oder zu aktualisieren, sofern
dies erforderlich ist (z. B. aufgrund gesetzlicher Änderungen oder neuer Geschäftsmodelle).
• Änderungen werden dem Kunden in Textform mitgeteilt.
• Falls der Kunde nicht innerhalb von 4 Wochen nach Mitteilung widerspricht, gelten
die neuen AGB als akzeptiert.
(5) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt
die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Regelung durch eine wirtschaftlich gleichwertige und rechtlich zulässige Bestimmung zu ersetzen.
In Essen, 01.01.2025